Gremien und Beteiligte
Der Bürgerdialog umfasst zwei Gremien:
- die punktuellen Bürgerversammlungen: Sie diskutieren, über Themen und sprechen Empfehlungen an die Politik aus. Sie setzen sich jeweils aus 25 bis 50 Bürgern zusammen, die per Los ausgewählt werden. (Bei jedem weiteren Diskussionsthema wird wieder eine ganz neue Versammlung zusammengesetzt.);
- der ständige Bürgerrat: Er organisiert die Bürgerversammlung und überwacht die Umsetzung der Empfehlungen der Bürgerversammlung durch die Politik. Er setzt sich aus 24 Bürgern zusammen, die vorher bereits an einer Bürgerversammlung teilgenommen haben (Regelmäßig wird ein Teil der Mitglieder ausgewechselt, bzw. erneuert.).
Darüber hinaus wirken folgende Beteiligte am Bürgerdialog mit:
- die Ständige Sekretärin: Sie ist Personalmitglied der Parlamentsverwaltung. Sie betreut den gesamten Bürgerdialog;
- das Parlament und die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Sie zeichnen sich für die Umsetzung der Bürgerempfehlungen verantwortlich.
Die oben stehende Prozessgrafik können Sie hier downloaden.
Mehr Informationen zum Ablauf des Bürgerdialogs finden Sie hier.