Detail

Neues Mandat im permanenten Bürgerrat

Die Bürgerversammlung arbeitet Empfehlungen an die Politik aus. Aber was genau macht eigentlich der ständige Bürgerrat? Vor kurzem fand ein Mitgliederwechsel im Bürgerrat statt – Zeit für einen genaueren Blick auf das ständige Gremium des Bürgerdialogs.

 

Während die Bürgerversammlung punktuell eingesetzt wird, zu einem bestimmten Thema Empfehlungen an die Politik ausarbeitet und danach wieder aufgelöst wird, ist der Bürgerrat das ständige Gremium im Bürgerdialog. Er trifft sich einmal im Monat und hat zur Hauptaufgabe die Umsetzung der Bürgerempfehlungen durch die Politik nachzuverfolgen. Zusätzlich trifft der Bürgerrat alle Entscheidungen rund um den Prozess, legt das Diskussionsthema für jede Bürgerversammlung fest und wertet alles aus.

 

Der Rat setzt sich aus 24 Mitgliedern zusammen, die alle vorher an einer Bürgerversammlung teilgenommen haben und somit Erfahrung in Bürgerbeteiligung mitbringen. Rund einmal im Jahr – jedes Mal dann, wenn eine Bürgerversammlung abgeschlossen ist – findet ein Mitgliederwechsel statt. Dann scheiden die Mitglieder, die am längsten dabei sind, aus und Mitglieder aus der neuesten Bürgerversammlung rücken nach (rund ein Drittel).

 

So hat am 18. Januar 2025 erneut ein Mitgliederwechsel stattgefunden. Das Mandat des inzwischen 7. Bürgerrats wird voraussichtlich bis Anfang 2026 dauern. Der 7. Bürgerrat wählt zurzeit das Diskussionsthema für die nächste Bürgerversammlung, die im Herbst 2025 tagt, aus und wird hauptsächlich die Umsetzung der Bürgerempfehlungen zum Thema „Schülerkompetenzen“ nachverfolgen.

 

Vergangenen Samstag wurde außerdem die neue Vorsitzende gewählt: Michaela Rothkrantz moderiert fortan die Diskussionen im Bürgerrat. Ihre Stellvertreterin ist Jennifer Buchem, ehemaliges Mitglied der 6. Bürgerversammlung zum Thema "Schülerkompetenzen" und gerade frisch in den Bürgerrat nachgerückt.

 

Die neue Vorsitzende selbst war Mitglied der 4. Bürgerversammlung zum Thema "Digitalisierung" und ist seit November 2023 Mitglied im Bürgerrat. „Ich freue mich, mich ab jetzt noch intensiver im Bürgerrat einbringen zu können. Mein Ziel ist es den Bürgerdialog weiterzuentwickeln. Dazu werde ich immer wieder versuchen, alle Bürgerratsmitglieder mit einzubinden“, so ihr Statement zum Amtsantritt.

 

Zurück