Diese Themen stehen zur Auswahl

Diese Themen stehen zur Abstimmung zur Auswahl

Trinkwasser Reserven, bzw unser wichtigstes natürliches lebensnotwendigstes Gut.

Zukünftige Wassernotlage im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Das allerwertvollste Gut, womit die DG gesegnet ist, Oberflächenwasser: neue Talsperren, auch kleinere, bauen und vorhandene erhöhen bzw ausbauen; insbesondere Eupener, weil möglich u Hinterland Wald u Forst u NDGebiete.

Wie lässt sich Lärmschutz entlang der Autobahnen, auch im ländlichen Bereich, realisieren?

Ich lebe in der Nähe der E40 und leide täglich unter dem Krach der Autobahn. Es gibt keine Maßnahmen wie Lärmschutzwände/-wälle oder herabgesetzte Geschwindigkeit und zudem ist der Straßenbelag in extrem schlechtem Zustand, was zu lauten Abriebgeräuschen führt. Der gesetzliche Grenzwert wird in den Gärten mancher Anwohner überschritten. Begründung: Viele Dörfer liegen nah an der Autobahn. Doch aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte hat der Lärmschutz im ländlichen Bereich keine Priorität. Dabei ist gerade dort das Dauerrauschen der Autobahnen eine Beeinträchtigung der Lebensqualität. Andauernder Straßenlärm hat nachweisliche Auswirkungen auf die Psyche und Gesundheit.

Ist unsere Verwaltung wirklich zu groß?

Im Parlament und in der Öffentlichkeit ist die Größe des Ministeriums und die Anzahl ihrer Mitarbeiter oft ein Thema. Begründung: Im Grunde betrifft dieses Thema alle Bürger... von der Wiege bis zur Bahre, denn in allen Lebensbereichen sind Finanzen zu verwalten und Dienstleistungen zu erbringen.

Wie kann man Englischunterricht in den ostbelgischen Grundschulen einführen?

Englisch ist eine sehr wichtige Sprache die in Ostbelgien mehr gefördert werden muss, in Grundschulen sowie in Sekundarschulen. In unserer Gegend gibt es viele Möglichkeiten sich professionell und persönlich weiterzuentwickeln, jedoch ohne richtige Englischkenntnisse bleibt man auf der nationalen Ebene gefangen.

Begründung: Ein Mangel der Englischkenntnisse betrifft eine große Gruppe und hindert der Weiterentwicklung Ostbelgiens im generellen.

Keine deutschsprachige Fernsehprogramme in Flandern

Eigene Erfahrung. Wieso bieten offizielle flämische Netzbetreiber kein deutschsprachiges Fernsehprogramm an, Deutsch ist doch auch Amtssprache und viele Ostbelgier machen z. B. an der belgischen Küste Urlaub

Die Zukunft der Erwachsenenbildung in Ostbelgien

Wie lassen sich die Rahmenbedingungen und die Qualität einer nachhaltigen Erwachsenenbildung verbessern? Gesellschaftliche Veränderungen stellen fortlaufend neue Aufgaben und Herausforderungen an die Angebote der Erwachsenenbildung. Die Organisationen der Erwachsenenbildung, zusammengeschlossen im Rat für Erwachsenenbildung (RfE), möchten über diese Herausforderungen mit der Politik und den Bürger*innen in einen Dialog treten und eine Zukunftsvision 2040 entwickeln. Erwachsenenbildung ist von unschätzbarem Wert für die Weiterbildung der Bürger*innen in Ostbelgien und für einen demokratischen Zusammenhalt der Gesellschaft. Die Erwachsenenbildung in Ostbelgien steht inhaltlich und organisatorisch vor großen Aufgaben. Lebenslanges Lernen, barrierefreier Zugang zur nicht-formalen Bildung und die Realisierung von Bildungsgerechtigkeit benötigen gute Rahmenbedingungen.

Transparenz in der Gemeindepolitik

Es ist nun schon seit längerer Zeit üblich, dass die Parlamentssitzungen der Deutschsprachigen Gemeindschaft gefilmt werden und auf Youtube veröffentlicht werden. Da dies heutzutage mit recht kleinem Aufwand zu machen ist, wünsche ich mir dies auch bei den Gemeinden der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Zu dieser Transparenz zähle ich die Veröffentlichung der Zahlen (Ein- und Ausgaben) auf der Gemeindewebsite. 

Diplomgleichtellung aus dem EU Ausland erleichtern

In Ostbelgien herrscht nicht nur Fachkräftemangel, sondern ein grundsätzliches Arbeitskräftemangel. Diplome aus dem direkten Ausland, wie NRW, Rheinland Pfalz usw. oder einem EU Mitgliedstaat werden häufig nicht anerkannt, sodass die Personen weiterziehen und in Deutschland oder Luxemburg arbeiten gehen. Die Personen fehlen auf unserem Arbeitsmarkt. In meinem Umfeld waren es häufig Pfleger aus Spanien, die in einem DG Krankenhaus oder Heim gearbeitet haben und nun nach Deutschland gewechselt sind. Inzwischen haben auch die Ehepartner einen Job in Deutschland, weil sie die Pendelei nicht ertragen konnten.

Die Personen fehlen auf unserem Arbeitsmarkt. In meinem Umfeld waren es häufig Pfleger aus Spanien, die in einem DG Krankenhaus oder Heim gearbeitet haben und nun nach Deutschland gewechselt sind. Inzwischen haben auch die Ehepartner einen Job in Deutschl

Die Personen fehlen auf unserem Arbeitsmarkt. In meinem Umfeld waren es häufig Pfleger aus Spanien, die in einem DG Krankenhaus oder Heim gearbeitet haben und nun nach Deutschland gewechselt sind. Inzwischen haben auch die Ehepartner einen Job in Deutschland, weil sie die Pendelei nicht ertragen konnten.

Wie Hetze gegen Politiker, Ausländer, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, ..., unterbinden?

In den letzten Jahren ist Hetze, vor allem in den sozialen Medien, zum großen Problem geworden. Kommentare zu gleichwelchem Thema enthalten hemmungslose Schimpf- und Hasstiraden gegen Politiker, Ausländer, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Veganer, Menschen mit linkspolitischen Ansichten, Menschen die Gendern, wen auch immer. Dieser Hass kann jeden treffen. Es sollte parteiübergreifend, geschlossen reagiert werden.

Fachkräftemangel

Fachkräftemangel ist immer ein grösser werdendes Problem in vielen Bereichen und wird sich in den kommenden Jahren im Zuge von Pensionierungen noch stärker zeigen und Einfluss auf unsere Lebensqualität nehmen. Es ist wichtig zeitig Massnahmen zu ergreifen, damit wir diesem Phänomen nicht weiter hinterherhinken, sondern proaktiv werden. Diese Tatsache betrifft bereits oder wird ein Großteil der Bevölkerung in den kommenden Jahren betreffen. Besonders besorgt bin ich um die Pflegeleistungen für Senioren.

Katastrophale Verkehrssituation in Eupen und deren Folgen

Ich wohne seit 2016 in der Vervierserstrasse und stelle fest, immer mehr Stau und immer mehr Strassen in Eupen gesperrt werden. Es ist kein Zustand mehr, die Herbestahlerstrasse und Vervierserstrasse sind kontinuierlich verstopft, vor allem zur Rushhour. Viel Lärm und Luftverschmutzung für die Anwohner, die nicht schlafen können. Ich denke, das Problem trifft vor allem die Anwohner der beiden Strassen und betrifft natürlich auch die Menschen, die da durch müssen zum Arbeiten. Man könnte die Hochstrasse wieder in einer Richtung öffnen, Simarstrasse wieder öffnen, eine Strasse entlang der Autobahn Richtung Steinbruch um nach Kettenis zu kommen (Umgehungsstrasse)

Müssen Straßen die ganze Nacht beleuchtet sein?

Ich betreibe Astronomie als Hobby, und im Zuge der Energiesparmaßnahmen Anfang 2023 wurde ab 0 Uhr die Straßenbeleuchtung abgeschaltet. Ich war überwältigt wie klar der Himmel ohne diese Lichtverschmutzung sein kann. Leider wird das Licht jetzt wieder angelassen, und ich frage mich wem das wirklich Nutzen bringt außer dem Stromlieferanten.. Begründung: Betrifft eigentlich jeden, der an einer Straßenlaterne wohnt an einer kaum genutzten Straße (werktags von 23 - 5 Uhr wer braucht da Licht?) Lichtverschmutzung fördert erheblich Schlafstörungen, und wer schlecht schläft wird häufiger Krank... Fakt. Stadtzentrum beleuchten ist ja noch ok, aber der Rest? Wirklich?

Demokratie : Wie das Interesse, die Mitarbeit, Beteiligung der Bürger verbessern ?

Eine aktuelle Umfrage in Deutschland zeigt, dass knapp 4 von 5 Bürgern die Demokratie zunehmend in Gefahr sehen! Demokratie lebt von/durch die Mitarbeit und Beteiligung der Bürger. Demokratie braucht konstruktive Streitkultur. Begründung: Demokratie ist "UNSER" Organisationssystem des Zusammenlebens. Es betrifft jeden Bürger. Es braucht unser wachsames Bewusstsein für die Gefahren... und wird angesichts der weltweit übergreifenden Herausforderungen noch mehr gebraucht.

Ostbelgiens Energieversorgung der Zukunft

Da wir in Ostbelgien keine eigenen fossilen Ressourcen zur Energiegewinnung besitzen erachte ich es als notwendig, andere bereits bestehende Alternativen auf unserem Territorium einzusetzen, und zwar in einer Dimensionierung die unseres Bedarfes der nächsten 100 Jahre gerecht wird. Solarparks, Windparks, Fernwärme ect. Begründung: Die Herausforderung betrifft uns alle. Es wird nicht nur im Winter sonder auch im Sommer immer mehr Energie benötigt. Die finanzielle Belastung der Haushalte wird weiter steigen, und das in ziemlich volatilem Stil. Stabile Eigenversorgung (Verfügbarkeit und Preis) bringt Sicherheit für alle Mitbürger mit sich

Neuausrichtung der benötigten Zukunftskompetenzen der Schulabgänger Ostbelgiens

Die Gestaltung der Unterrichte ist meiner Meinung nach nicht ausreichend zukunftsorientiert. Es geht weniger um "digitalisierte Schule" als mehr um Kompetenzen wie Empathie, Resilienz, Umgang mit AI usw. Die Rahmenpläne sollten sich nicht an den Kompetenzen orientieren, die in 5 Jahren, sondern die in 30 Jahren als relevant erachtet werden. Begründung: Wenn wir Modellregion werden möchten dann müssen wir zukunftorientiert denken und vor allem konsequent und mutig handeln. Zur Zeit habe ich den Eindruck dass wir eher Reaktiv (auf die heute benötigten Kompetenzen) als Aktiv (auf zukünftig benötigte Kompetenzen) agieren.

Der Lernort der Zukunft für unsere Schüler und Lehrer

viele (nicht alle) Schulen sind marode, schlecht isoliert, die Lernorte nicht fit für die Zukunft. Inhalte können hier nicht immer ausreichend gut vermittelt werden . Das ist sowohl für Schüler als auch für Lehrer ein Problem. Nebenbei sind es riesen Energiefresser. Begründung: Der Lernort der Zukunft trägt unsere Zukunft / unsere Schüler / Kinder ins nächste Zeitalter. Hier muss ein Lernumfeld zur Verfügung stehen dass optimales Lernen und Lehren gewährleistet.

Ausbau von Fahrradwegen in und zwischen Ortschaften

Ich habe als Fahrradfahrer die Erfahrung gemacht, dass die Straßen in den Ortschaften und zwischen den Ortschaften wenig sicheren Raum für Fahrradfahrer bieten. Autofahrer bremsen nur sehr ungern, wenn sie Fahrradfahrer überholen müssen und es kommt ihnen gleichzeitig ein Auto entgegen. Begründung: Abhilfe könnten da mehr abgetrennte Bereiche für Radfahrer entlang der Landstraßen leisten. Dieses Vorhaben müsste Gemeindeübergreifend realisiert werden, damit das Wegenetz für Radfahrer durchgehend sein kann.

Was kann die DG tun um die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels „abzufedern“?

Trockenheit, Dürre, Wassermangel, Überflutungen, Ernteausfälle, Hungersnöte, immer mehr Unwetter auf der ganzen Welt werden weiter zunehmen, mit verheerenden Folgen… bis hin zu Kriegen. Unsere „Natur“ hat sich in tausenden Jahren unserem Klima angepasst, ist aber gegen den Klimawandel machtlos. Begründung: Diese genannten Punkte werden auch direkt oder indirekt die Menschen in der DG betreffen . Insbesondere die jüngeren Generationen sind davon betroffen! Ein absolutes Zukunftsthema. Politik & Bürger müssen gemeinsam daran arbeiten.

Wie kann die Situation von Alleinerziehenden und deren Kinder verbessert werden?

Etwa 15% der Familien in Belgien bestehen aus nur einem Elternteil. Es gibt nicht DIE Situation der/des Alleinerziehenden. Mehrfachbelastung kann jedoch als gemeinsamer Nenner genannt werden: auf finanzieller (Miete, Energiekosten, Versicherungen etc.) sozialer (Verfügbarkeit, Erziehung, Entscheidungen), organisatorischer(„Mental load) Ebene. Begründung: Alleinerziehende sind eine bedeutende Minderheit. Da nicht nur die Elternteile, sondern auch die Kinder benachteiligt werden, wünsche ich mir eine Analyse und Diskussion durch die Bürgerversammlung; sowie eine Sensibilisierung der Politik und Gesellschaft für eine Materie zu der die Betroffenen aus Zeitnot wenig Lobbyarbeit leisten können.

Jugend und Arbeit

Wie kann man den Arbeitsmarkt in Ostbelgien für junge Menschen attraktiver gestalten? Begründung: Jugendliche und junge Arbeitskräfte bilden das Fundament der heutigen, regionalen Gesellschaft und man solle sie so gut wie möglich in den Arbeitsmarkt in Ostbelgien begleiten.

Politische Bildung

Wie kann die politische Bildung eingesetzt werden, um der zunehmenden Politikverdrossenheit entgegezuwirken? Über politische Bildung, die bereits in der Schule beginnt, ist es möglich die Menschen für die Demokratie zu sensibilisieren. Welche Mittel hat die DG bereits zur Verfügung und welche Mittel ist sie bereit sich zu geben. Begründung: Dieses Thema betrifft alle Bürgerinnen und Bürger der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Ostbelgien als eigenständige Region?

Würde die Schaffung einer autonomen Region für Ostbelgien das Leben der Einwohner von Ostbelgien vereinfachen? Was wären die Auswirkungen? Sollten wir unsere Politiker dazu ermutigen, dies zu tun, oder sollten wir sie dazu ermutigen, in der Wallonie zu bleiben? Begründung: Im aktuellen politischen System Belgiens sind die Kompetenzen zwischen Regionen, Gemeinschaft und Bundesstaat aufgeteilt. Nur Flandern hat seine Gemeinschaft und seine Region direkt vereint. Wäre es sinnvoll, dem Beispiel des Nordens zu folgen?

Wie kann man die Ergebnisse einer künftigen Pisa-Studie für Ostbelgien verbessern?

Durch die Übertragung von Kompetenzen und Zuständigkeiten an die Deutschsprachige Gemeinschaft sollte die Effizienz verschiedenster Bereiche verbessert werden.

Das gilt beispielsweise nicht nur für den Bereich der „Raumordnung und Städtebau“, sondern ebenfalls für unser gesamtes SCHULWESEN.

Neue Schulen wurden gebaut, viele Neuerungen, Reformen und Anstrengungen sollten das Wohlergehen verbessern, aber auch das Niveau unserer Schüler anheben.

So konnte man erwarten, dass auch die seit vielen Jahren regelmäßig durchgeführte PISASTUDIE nach und nach bessere Resultate der Schüler in der DG ergeben würden.

Der neueste „Pisa Bericht“ zeigt aber, dass die Schüler in der DG, im europäischen Durchschnitt, lediglich Mittelmaß sind.

Wir ALLE haben Schulen besucht, und dort das Werkzeug für unsere Zukunft erhalten.

ALLE haben somit ERFAHRUNGEN und können weitergeben, was für sie schlussendlich das Wichtigste oder Unwichtigste war; Sei es für ihr Handwerk oder für ein Weiterstudium.

Aus seinen eigenen Erfahrungen, aus seiner eigenen Lebensgeschichte, kann JEDER sagen: Was war gut, was oder welche Schul-Kenntnisse haben mir am meisten geholfen, hat meine Schule dazu beigetragen (und wenn JA wie?) mich zu einem glücklicheren Menschen zu machen,

 oder was müsste mehr betont, worauf müsste mehr geachtet werden, wovon gab es zu wenig, was müsste anders oder besser und wie, oder NICHT MEHR unterrichtet werden, um unsere Jugend besser auf ihre Zukunft und auf ihr weiteres Leben vorzubereiten?

Schule, Unterricht und Lehrinhalte, betreffen vollkommen die Kompetenzen der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Bei diesem Thema kann JEDER seinen Beitrag leisten, um zu versuchen die Ausbildung und Zukunftsaussichten unserer Schüler, und damit langfristig auch der DG zu verbessern.

PISA ist lediglich die Überschrift über einen Europäischen Schüler-Wettbewerb.

Bei diesem Themenvorschlag für die Bürgerversammlung geht es aber nicht um einen Medaillen-Wettbewerb, sondern um viel mehr.

Es ist ein Thema wo jeder eingeladen ist seinen Beitrag einzubringen.

 

Cash Bancontact "Ja so nicht"

Wir sind eine Gruppe Ostbelgier die sehr unzufrieden sind über den neuen Bankautomaten.

Wir haben dazu auch eine Website veröffentlicht wo alle Details erklärt sind. www.jasonicht.be.

Begründung: Oh ja dieses betrifft alle Personen in Ostbelgien.

Warum gibt es immer noch kein Leergutpfanddekret?

Das hilft sicherlich gegen Müll auf Wiesen und Straßenrändern. Der deutschsprachige Gemeinschaft könnte hier Vorreiter sein, insbesondere mit seinen Verbindungen zu Ländern, in denen dieses Gesetz bereits existiert (Deutschland und andere) und sehr gut funktioniert. Begründung: In Deutschland ist jedes ALdi-, Lidl- und sonstige Einkaufslager zur Rücknahme von Plastik-, Glasflaschen und Getränkedosen verpflichtet. Dafür gibt es überall einen Automaten. Vor allem Aldi und Lidl sind in der DG ebenfalls stark vertreten. Warum können diese Automaten nicht bei uns installiert werden?

Wertschätzende Kommunikation, Methoden der Konfliktlösung in den Schulunterricht in alle Stufen (Pflichtprogramm) einbauen.

Dann hätte jeder Schüler alle 2 Jahre einen (Auffrischungs)kurs mit Übungen. Dies ist das Minimum um eingeschleifte, im Elternhaus abgeschaute/erlernte Muster auszubessern. Viele ausländischen Kinder sind vorher in streng patriarchalisch geordneten Familien mit autoritärer Erziehung aufgewachsen. Diese könnte kollidieren mit der hier mehr verbreiteten partnerschaftlichen Erziehung. AuBerdem kommt es wegen sprachlicher Schwierigkeiten noch öfters zu Missverständnissen als ohnehin schon zwischen gleichsprachigen Menschen.